Prof. Dr. med. Susanne Sebens

Prof. Dr. med. Susanne Sebens

Direktorin

Institut für Experimentelle Tumorforschung, Christian-Albrechts-Universitität zu Kiel & Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3, Haus U30, Eingang 1 24105 Kiel

Fachgebiete/Schwerpunkte

Molekulare und Translationale Onkologie

Expertise

Molekulare, zelluläre und translationale Forschung im Bereich gastrointestinaler Tumore (Fokus: duktales Pankreasadenokarzinom)
Tumor-Stroma-Interaktion
Tumorimmuntherapien

Vita

Ausbildung:
Schule: 1978-1991 in Braunschweig, Abschluss Hochschulreife am Gymnasium Ricarda-Huch
Studium: 1991-1995 im Fach Biologie an der Technischen Universität Carolo Wilhelmina in Braunschweig
Diplomarbeit:
1996 in der Abteilung Zelluläre Immunologie (Leiter: Prof. Dr. V. Schirrmacher) am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, mit dem Thema „Untersuchungen zur Interaktion von Makrophagen und T-Lymphozyten im Verlauf einer Tumor-Immuntherapie im Maus-Modell“
Promotion:
1997-1999 in der Abteilung Zelluläre Immunologie (Leiter: Prof. Dr. V. Schirrmacher) am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg mit dem Thema „Untersuchungen zu molekularen und zellulären Interaktionen im Prozess der Eliminierung von Lebermetastasen in einem murinen Zell-vermittelten Therapie-Modell“
Habilitation:
2006 Erhalt der Venia legendi für das Fach Molekulare Medizin an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Kumulative Habilitationsschrift mit dem Titel: „Induktion und Manifestation von Chemoresistenz beim Pankreaskarzinom“

Wissenschaftlicher Werdegang:
01/97-07/99: wissenschaftliche Angestellte im Rahmen der Promotion in der Abteilung Zelluläre Immunologie, DKFZ Heidelberg
10/99–12/00: wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Immungenetik (Leiter: Prof. Dr. P. H. Krammer), DKFZ Heidelberg
01/01-03/10: wissenschaftliche Angestellte und Arbeits-gruppenleiterin im Labor für Molekulare Gastroenterologie & Hepatologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Innere Medizin I (Leiter: Prof. Dr. med. S. Schreiber)
04/10-05/14: W2-Professorin für Inflammation-associated Carcinogenesis an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel; Leiterin der AG Inflammatorische Karzinogenese und Direktoriumsmitglied am Institut für Experimentelle Medizin (IEM), CAU Kiel
01/12-01/15: Direktoriumssprecherin des Instituts für Experimentelle Medizin; CAU Kiel
05/14-10/15: W3-Professorin für Inflammation-associated Carcinogenesis und Direktoriumsmitglied am IEM der CAU Kiel
seit 10/2015: W3-Professorin für Experimentelle Tumorforschung, Leiterin der Arbeitsgruppe „Inflammatorische Karzinogenese“ und Leiterin des Instituts für Experimentelle Tumorforschung der CAU Kiel

Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (Auszug):
Mitglied im Konvent der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel (seit 2012)
Mentorin im via:mento Mentoringprogramm der CAU Kiel (2012-2014)
Mentorin im com.ment III Mentoringprogramm des UKSH (2017-2019)
Mitglied der Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel (seit 2015)
Mitglied der Steuerungsgruppe des Forschungsschwerpunktes Kiel Life Sciences an der CAU Kiel (seit 2017)
Wissenschaftliche Koordinatorin des Zertifikatstudiengangs Onkologie an der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel (seit 2017)
Mitglied des Habilitationsausschusses der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel (seit 2018)

Weitere Funktionen:
Mitgründerin und Sprecherin des Kiel Oncology Networks (seit 2014)
Beirat TriNetX (2020-2022)
Erweiterter Vorstand des Universitären Cancer Center Schleswig- Holstein (UCCSH) (seit 2021)
Mentorin im Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm Hamburg (seit 2022)
Mentorin im DYNAment Mentorinprogramm Hamburg (seit 2022)

Mitgliedschaften:
Deutscher Hochschulverband
Deutsche Gesellschaft für Immunologie
Deutsche Krebsgesellschaft
Deutscher Pankreasclub
Europäischer Pankreasclub
UKSH Freunde- und Förderverein Wissen schafft Gesundheit e. V.

Drittmittelförderungen:
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Krebshilfe, Stiftung für Krebsentstehung & Immunologie, Else Kröner- Fresenius-Stiftung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Bundesministerium für Verteidigung, Lieselotte-Beutel-Stiftung, Hensel-Stiftung, Werner- und Klara Kreitz-Stiftung UKSH Förderstiftung, BMBF, EU Horizon

Kontakt

Telefon: +49 431 50030501 E-Mail: susanne.sebens@email.uni-kiel.de