Constanze Handmann

Constanze Handmann

Bereichsleiterin

Universitätsklinikum Köln Kerpenerstr 62 50931 Köln

Fachgebiete/Schwerpunkte

Supportive Therapie Versorgungsforschung

Expertise

Constanze Handmann ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und leitet die Akademie der OTT (Onkologische Trainings-und Bewegungstherapie) der Uniklinik Köln, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Mediziner und Sport-und Physiotherapeuten in der Onkologischen Trainings-und Bewegungstherapie fortzubilden.

Ihr besonderer Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung und Implementierung des OTT-Konzeptes deutschlandweit, um in Zukunft möglichst vielen Krebspatienten eine personalisierte und zielgerichtete Trainings-und Bewegungstherapie vor, während und nach der medizinischen Therapie zu ermöglichen.

Als Mind-Body-Therapeutin und Yoga- und Meditationslehrerin liegen ihr die achtsamen Bewegungsformen wie beispielsweise Yoga besonders am Herzen. Durch Ihre langjährige Tätigkeit in der Integrativen Onkologie der Kliniken Essen-Mitte hat sie viel Erfahrung, Patienten ganzheitlich durch den onkologischen Therapieprozess zu begleiten und das Gesundwerden zu unterstützen

Vita

BERUFLICHER WERDEGANG

seit 2018 Leitung der Onkologischen Trainings-und Bewegungstherapie und der OTT-Akademie der Uniklinik Köln
• Organisation und Koordination des OTT- Teams in der AG Onkologische Bewegungsmedizin
• Mitarbeit bei der Planung und Implementierung des Projektes ”OTT” der Uniklinik Köln
• Lehre in Theorie und Praxis im Rahmen der Fortbildung der Ärzte und Therapeuten
• Einzel-Patienten-Beratungen, therapeutische Gruppenangebote
• Vorträge (Themen z.B. Lebensstil Bewegung, Ernährung, Stress uvm.)
• Wissenschaftliche Recherche
03/17-10/18 freiberufliche Tätigkeiten als Referentin im Bereich Mind-Body Medizin
06/10 -02/17 Diplom-Sportwissenschaftlerin im Bereich der Mind-Body-Medizin in der Integrativen Onkologie der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Kliniken Essen Mitte
• Organisation und Koordination des Mind-Body-Medizin Teams in der Integrativen Onkologie
• Mitarbeit bei der Planung und Implementierung des Projektes ”Integrative Onkologie” der Kliniken Essen Mitte
• Lehre in Theorie und Praxis im Rahmen der Naturheilkundlichen Aus- und Fortbildung der Ärzte- und Therapeuten
• Einzel-Patienten-Beratungen, therapeutische Gruppenangebote
• Vorträge (Themen z.B. Lebensstil Bewegung, Ernährung, Stress uvm.)
• Wissenschaftliche Recherche
• Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung des „1. Essener Patientenkongress: Frauen und Krebs“
• Mitgestaltung und Referentin des Grundlagenseminar des Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin: „Integrative Onkologie: Das Essener Modell“

10/09– 04/10 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Sportlehrgebiet
„Spiel und Spielkultur“ im Zentrum für Olympische Studien (OSC)an der DSHS Köln
• Lehre in Theorie und Praxis,
• Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung des OSC,
• Mitarbeit an Drittmittelprojekten wie: „Fit am Ball Afrika“, „Klasse in Sport“, „Fit im Job“

06/09– 10/09 Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Physiologie und Anatomie der DSHS Köln
• anthropometrische – und leistungsphysiologische Untersuchungen
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung empirischer Studien


PUBLIKATIONEN

- Cramer H; Handmann C et al. Yoga as adjunct intervention for chemotherapy induced fatigue in breast cancer patients: a multicenter randomized controlled trial Eur Rev Aging Phys Act ( 2013) 10:65–80
- Schulz J; Handmann C Bewegung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bauchredner (2012) Volume 111, Issue 4, Page(s) 24
- Cramer H, Handmann C et al. Yoga zur begleitenden Behandlung Chemotherapie-induzierter Fatigue bei Frauen mit Mammakarzinom – Protokoll einer multizentrischen randomisiert- kontrollierten Interventionsstudie Senologie(2012) 9 - A25

Wissenschaftliche Mitarbeit bei Publikationen:

- Buschmann et al. Klasse in Sport: Interventionsprogramm zur Gesundheits-und Bildungsförderung; Begleit-und Grundlagenforschung. Verein Klasse im Sport-Initiative für Täglichen Schulsport eV c/o Dt. Sporthochsch.(2009)
- Baldus A, Huber G, Lagerström D Schlank ohne Frust: Gesund zum Wunschgewicht mit dem Deltaprinzip (2010)
- Fit und gesund ein Leben lang -Das große Gesundheitsbuch (Hrsg: Buschmann J, Predel HG) (2010)
- Mind-Body-Medizin (Hrsg. Paul A)(2011)
Dobos G, Kümmel S Gemeinsam gegen Krebs. Naturheilkunde und Onkologie (2011)
- Integrative Onkologie am Beispiel Brustkrebs (Hrsg. Dobos G) (2014)


NEBENBERUFLICHE TÄTIGKEITEN

Seit 2007 Dozentin und Referentin für Mind-Body-Medizin, Sporttherapie, Integrative Onkologie etc. an verschiedenen Universitäten
Seit 2006 Yogalehrerin u. Achtsamkeitslehrerin in verschiedenen Institutionen

Kontakt

Telefon: +49 221 47832993 E-Mail: constanze.handmann@uk-koeln.de